Auch legasthene und dyskalkule Menschen haben gute Chancen das Lesen, Schreiben oder Rechnen zu erlernen. Auch sie können später in ihrem Beruf durchaus erfolgreich sein. Sie "aufzugeben" wäre nicht fair!
Im Gegensatz zur LRS und Rechenschwäche, die aus verschiedenen Gründen „erworben“ werden, sind Legasthenie und Dyskalkulie meist biogenetisch bedingt. Legasthene und dyskalkule Kinder nehmen ihre Umwelt anders wahr. Man spricht von differenten Sinneswahrnehmungen, die sich aber lediglich beim Lesen, Schreiben oder Rechnen bemerkbar machen. Andererseits befähigen eben diese differenten Sinneswahrnehmungen legasthene oder dyskalkule Menschen oftmals zu sehr guten oder sogar genialen Leistungen im kreativen, technischen oder sozialen Bereich, die sie nur durch ihre Sicht der Dinge leisten können.
Die individuelle Art der Wahrnehmung verleitet das Kind allerdings dazu beim Lesen , Schreiben oder Rechnen zeitweise unaufmerksam zu sein. Dies führt tatsächlich zu vermehrten Fehlern, auch Wahrnehmungsfehler genannt. Wichtig zu wissen ist auch, dass die Leistungen legasthener und dyskalkuler Kinder nicht immer gleichmäßig gut oder schlecht sind. Die Leistungen hängen sehr von der Tagesverfassung des Kindes ab.
Um Erfolge zu erzielen, muss legasthenen und dyskalkulen Kindern im Sinneswahrnehmungsbereich, im Bereich der Aufmerksamkeit und in den Fehlerbereichen geholfen werden. Da jedoch jede vorliegende Legasthenie und Dyskalkulie individuell anders ist, ist ein Training nur in Einzelstunden sinnvoll, wenn es zu einem nachhaltigen Erfolg führen soll. Jedem Legasthenie- und Dyskalkulietraining geht eine genaue Fehleranalyse und eine Prüfung der Wahrnehmungsbereiche voraus, um individuell und punktgenau ansetzen zu können.
Das Legasthenie- oder Dyskalkulietraining findet 1 - 2x wöchentlich (jeweils 60 Minuten) in meinem eigenen Praxisraum in Dülmen statt und kann zu Hause gut von den Eltern begleitet werden. Um meine Arbeitsweise besser verstehen und unterstützen zu können, bitte ich den Elternteil, der daheim mit dem Kind übt, an den ersten zwei oder drei Übungsstunden teilzunehmen. Auch danach ist ein regelmäßiger Austausch mit den Eltern selbstverständlich.